Die Klinik Ferticare bietet ihren Kunden eine umfassende diagnostische und therapeutische Versorgung in dem Bereich der Unfruchtbarkeit. Lassen Sie uns zwei Behandlungsmöglichkeiten Schritt für Schritt beschreiben. Die erste Möglichkeit stellt die Behandlung durch IVS/ICSI dar, bei der zweiten Behandlungsmöglichkeit handelt es sich dann um GESPENDETE EIZELLEN.
Erstens muss man erwähnen, dass jedes Paar seine eigenen spezifischen Anforderungen hat. Aus diesem Grund wird in der Klinik jeder Kunde ganz individuell beraten.
BEI JEDER BEHANDLUNG GARANTIEREN WIR:
► Schritt 1 Anmeldung
► Schritt 2 Beratungsgespräch
► Schritt 3 Stimulation
► Schritt 4 Punktion
► Schritt 5 Embryotransfer
► Schritt 6 Schwangerschaftstest
Die Anmeldung ist telefonisch, online oder persönlich möglich.
Es ist uns wichtig, unsere Klienten schon vor dem ersten Besuch kennenzulernen. Dabei sind uns verschiedene Unterlagen, wie zum Beispiel unsere Fragebögen, Befunde und Berichte aus den vergangenen Versuchen, sehr hilfreich. Wenn möglich, senden Sie uns bitte alle Unterlagen schon vorher zu und bringen Sie sie auch später zum persönlichen Gespräch im Original mit.
Wir benötigen unter anderem auch:
Alle diese Untersuchungen können natürlich auch bei uns gemacht werden.
Nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung wird das Beratungsgespräch bei uns stattfinden.Falls Sie deswegen nicht nach Tschechien anreisen möchten, kann das Gespräch genauso telefonisch oder auch per Skype durchgeführt werden.
Bei dem Gespräch mit einem unserer IVF Fachärzte werden alle wichtigen Punkte der Behandlung besprochen, sowie alle Ihre Fragen beantwortet.Wenn Sie sich danach für eine Behandlung bei uns entscheiden, werden wir für Sie einen speziellen Behandlungsplan erstellen.
Am gleichen Tag kann eventuell bereits Samenabgabe, bzw. Kryokonservierung des Samens beim Mann erfolgen, sowie die fehlenden Untersuchungen bei der Frau.
Während der Stimulation werden laut dem Behandlungsprotokoll Medikamente genommen. Ungefähr am 5.-7. Tag der Stimulation wird der erste Ultraschall durchgeführt.. Je nach dem Ergebnis werden die Medikamente angepasst. Die Stimulation dauert ca. 12-16 Tage.
Wenn die Follikel groß genug sind, kann der Arzt die Eizellenentnahme, sogenannte Punktion planen. Die findet meistens 2-4 Tage nach dem zweiten Ultraschall statt. Der Eingriff dauert ungefähr 10-20 Minuten und wir meistens unter Vollnarkose durchgeführt.
Am Tag der Entnahme müssen auch die Spermien des Mannes abgegeben werden. Nach der Punktion erfolgt im Labor die Befruchtung der Eizellen.
Am nächsten Tag wissen wir schon, ob die Befruchtung erfolgreich war, oder nicht.
Der Embryotransfer (die Übertragung von Embryonen in die Gebärmutter der Frau) erfolgt, je nach der Entwicklung, in 3-5 Tagen nach der Punktion. Bei dem ET ist keine Narkose nötig. Der Eingriff ist sehr ähnlich wie eine gynäkologische Untersuchung und dauert ca. 10-15 Minuten.
Zwischen dem Embryotransfer und dem Tag des Schwangerschaftstests ist eine Phase, die meistens 14 Tage dauert. In dieser Zeit empfehlen wir einfach möglichst viel Entspannung und alle unterstützenden Medikamente und Vitamine laut dem Therapieplan einzunehmen. Da der Erfolg der Einnistung in dieser Phase von außen kaum beeinflussbar ist, raten wir allen unseren Klientinnen vor allem sich die psychisch belastenden Fragen des Erfolges möglichst zu ersparen.
Falls nach 14 Tagen der Schwangerschaftstest positiv ist, ist eine weitere Kontrolle bei einem Gynäkologen zu planen.
Alle Medikamente bitte unbedingt weiternehmen bis der Arzt entscheidet, dass es nicht mehr nötig ist.
► Schritt 1 Anmeldung
► Schritt 2 Beratungsgespräch
► Schritt 3 Auswahl der Spenderin
► Schritt 4 Synchronisierung der Zyklen
► Schritt 5 Embryotransfer
► Schritt 6 Schwangerschaftstest
Die Anmeldung ist telefonisch, online oder persönlich möglich.
Es ist uns wichtig, unsere Klienten schon vor dem ersten Besuch kennenzulernen. Dabei sind uns verschiedene Unterlagen, wie zum Beispiel unsere Fragebögen, Befunde und Berichte aus den vergangenen Versuchen, sehr hilfreich. Wenn möglich, senden Sie uns bitte alle Unterlagen schon vorher zu und bringen Sie sie auch später zum persönlichen Gespräch im Original mit.
Wir benötigen unter anderem auch:
Alle diese Untersuchungen können natürlich auch bei uns gemacht werden.
Nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung wird das Beratungsgespräch bei uns stattfinden. Falls Sie deswegen nicht nach Tschechien anreisen möchten, kann das Gespräch genauso telefonisch oder auch per Skype durchgeführt werden.
Bei dem Gespräch mit einem unserer IVF Fachärzte werden alle wichtigen Punkte der Behandlung und die Auswahl der Spenderin besprochen, sowie alle Ihre Fragen beantwortet.Wenn Sie sich danach für eine Behandlung bei uns entscheiden, werden wir für Sie einen speziellen Behandlungsplan erstellen. Damit wird der eigene Zyklus mit dem Zyklus der Spenderin synchronisiert.
Am gleichen Tag kann eventuell bereits Samenabgabe, bzw. Kryokonservierung des Samens beim Mann erfolgen, sowie die fehlenden Untersuchungen bei der Frau.
Eizellspende ist in der Tschechischen Republik legal und anonym.
Sie können uns gerne die Merkmale (Augenfarbe, Haarfarbe, Größe etc.) mitteilen, damit wir für Sie eine passende Spenderin finden können. Wir verfügen über eine der größten Spenderdatenbanken und sind bereit Ihre Behandlung jederzeit ohne Wartezeiten zu beginnen.
Als Spenderinnen kommen für uns nur gesunde junge Frauen im Alter von 18-32 Jahren in Frage. Bevor wir eine Spenderin in unsere Datenbank aufnehmen, wird sie von unseren IVF-Ärzten befragt und psychologisch auf Ihre Eignung als Spenderin beurteilt.
Jede Spenderin wird natürlich auch gemäß den EU-Richtlinien untersucht. Unter anderem erfolgen beispielsweise HIV, Hepatitis B und C, Syphilis Untersuchungen. Um sicherzustellen, dass die Spenderin unseren außerordentlichen Standards entspricht wird zudem eine Eigen-und Familien- Anamnese durchgeführt.
Da wir jedem Patienten eine neue Spenderin zur Verfügung stellen, kommt für uns ein Eggsharig grundsätzlich nicht in Frage.
Die Phase der Synchronisierung des eigenen Zyklus mit dem Zyklus der Spenderin kann nach der Erstellung Ihres individuellen Behandlungsprotokolls beginnen. Der Stimulations- und Synchronisierungsprozess dauert insgesamt ca. 12-16 Tage.
Der Embryotransfer (die Übertragung von Embryonen in die Gebärmutter der Frau) erfolgt, je nach der Entwicklung, in 3-5 Tagen nach der Punktion der Spenderin. Bei dem ET ist keine Narkose nötig. Der Eingriff ist sehr ähnlich wie eine gynäkologische Untersuchung und dauert ca. 10-15 Minuten.
Zwischen dem Embryotransfer und dem Tag des Schwangerschaftstests ist eine Phase, die meistens 14 Tage dauert. In dieser Zeit empfehlen wir einfach möglichst viel Entspannung und alle unterstützenden Medikamente und Vitamine laut dem Therapieplan einzunehmen.
Da der Erfolg der Einnistung in dieser Phase von außen kaum beeinflussbar ist, raten wir allen unseren Klientinnen vor allem sich die psychisch belastenden Fragen des Erfolges möglichst zu ersparen.
*Geschichte unserer Niederlassung in Karlsbad, die ebenfalls von Dr. Uher geleitet wird